I
Im ersten Teil dieses Workshops widmen wir uns wieder dem Thema Alignment (Ausrichtung). Hierbei geht es um die Ausführung verschiedener Asanas und ihrer Wirkungen auf unseren Körper
Schritt für Schritt betrachten wir diese Asanas und veranschaulichen die korrekte Ausführung und Haltung sowie den dazugehörigen wichtigen Atemrhythmus. Danach praktizieren wir die verinnerlichten Übungen in einem gemeinsamen Yoga-Flow.
II
Meditation – aus dem Lateinischen meditatio, meditari abgeleitet, bedeutet so viel wie nachdenken, nachsinnen, überlegen. Meditieren hat neben dem spirituellen Ansatz der geistigen Befreiung und inneren Weitsicht vor allem einen wissenschaftlich nachgewiesenen heilenden Aspekt und das im ganzheitlichen Sinne: Körper, Geist und Seele.
Die Achtsamkeits- oder Konzentrationsübungen wirken sich unmittelbar und bei wiederholter Übung auch nachhaltig positiv auf das eigene Wesen aus. Innere Ruhe, Wohlbefinden, geistige Stärke, gesteigerte Kreativität und sogar organische Gesundheit sind nur einige der Vorteile durch Mediation. Die angestrebten Bewusstseinszustände werden, je nach Tradition, unterschiedlich mit Begriffen wie Stille, Leere, Einssein im Hier und Jetzt, usw. beschrieben.
In diesem zweiten Teil unseres Workshops werden die Wirkungsweisen und die unterschiedlichen Techniken vermittelt, die sowohl in Gemeinschaft, privat oder auch beruflich jeder für sich nutzen kann. Kurze und einfache Meditationsarten für den akuten Gebrauch sind ebenfalls Teil dieser Lerneinheit.